GBase - the gamer's base
Global
PC
PS
XBox
Switch
Wii
Mobile
Community
MyBase
HOME
NEWS
RELEASE LISTE
SPECIALS
REVIEWS
PREVIEWS
TIPPS & TRICKS
SCREENSHOTS
Benutzername
:
Kennwort
:
In die Cookies damit!
Hilfreiche Links
:
Registrierung
Kennwort vergessen?
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Zurück
Inhalt
Seite
Kapitel
1
Reinventing Fun
2
Wenn kreative Köpfe kämpfen
3
Dem Indie-Spirit auf der Spur
4
Technologie, Transformation, Techno!
5
Von Casual zu Clean?
6
Vielfalt eines Mediums
1
2
3
4
5
6
Weiter
Seite
5
von
6
Gamehotel: Soirée 2009 Reportage
Von Casual zu Clean?
Bevor es in die finale Runde des Battle of Ideas gehen sollte, durfte das Publikum am alljährlichen Quiz teilnehmen, das auch diesmal aus drei thematisch passenden Fragen bestand. Die entsprechenden Teilnahmezettel mussten wie gewohnt in eine Schale geworfen werden, welche Bruno Beusch durch das Publikum trug. Anscheinend haben wir in letzter Zeit aber einfach zu wenig NBA-Titel gezockt, verfehlten wir doch glatt unser Ziel. Das aus DJ Hero und Guitar Hero 5 bestehende Preispaket durfte ein Herr aus der ersten Reihe in Empfang nehmen. Im letzten Teil des Ideenwettbewerbs sollte sich anschliessend herausstellen, ob die Truppe der Indie-Entwickler oder das Team der grossspurigeren Industriekollegen den Sieg davontragen sollten. Die Herausforderung war keine einfache: Innerhalb kurzer Zeit mussten beide Teams das CO2-neutrale Spiel der Zukunft entwickeln.
Während Myllyrinne und die DJ Hero-Entwickler eine etwas offensichtlichere Lösung des Problems wählten und unter dem Titel Kinetic Hero die Bewegungen der Spieler in saubere Energie umwandeln wollten, triumphierte auf der Independent-Seite einmal mehr die Innovationsfreude. Das konzeptuelle Spiel mit dem verheissungsvollen Titel Little Green Planet sollte die Spieler zu mehr Bewegung und weniger Verschmutzung motivieren, indem auf Plattformen wie Facebook eine Art veränderlicher Planeten-Avatar integriert wird. So soll etwa per GPS die Fortbewegung des Spielers verfolgt und die daraus resultierende Umweltbelastung visualisiert werden. Geringere Umweltbelastung als Highscore? Wer in dermassen kurzer Zeit mit so viel kreativer Energie auftrumpfen kann, hat sich den Sieg redlich verdient! Passend zur Thematik der sozialen Netzwerke ging es übrigens auch nach der Show weiter. Tobias Egartner von Microsoft Schweiz demonstrierte dem anwesenden Publikum die Integration von Twitter und Facebook in Xbox Live und zeigte, wie man sich per Zune Video HD-Filme direkt auf die Xbox 360 laden kann.
Game-Facts
Game-Abo
Was ist das?
Zurück
Inhalt
Seite
Kapitel
1
Reinventing Fun
2
Wenn kreative Köpfe kämpfen
3
Dem Indie-Spirit auf der Spur
4
Technologie, Transformation, Techno!
5
Von Casual zu Clean?
6
Vielfalt eines Mediums
1
2
3
4
5
6
Weiter
Seite
5
von
6
Ettore Trento
am 30 Okt 2009 @ 13:38
Tweet
RSS-Feeds
|
GBase Deutschland
|
GBase Schweiz
|
Copyright
|
Privacy Policy
|
Impressum
|
Kontakt
GBase verwendet Cookies, um die beste Erfahrung zu gewährleisten. Bei weiterer Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Informationen hierzu gibt es in unserer
Datenschutzerklärung
.
✖