Seite 1 von 4
Roccat Kulo Stereo: Hardware Test
Im Bereich der mittelpreisigen Spieler-Headsets ist noch Platz. Aber viel Raum braucht Roccats Kulo gar nicht: Das kompakte Leichtgewicht belastet weder Kopf noch Portmonee.
Roccat Kulo Stereo Preis: ca. 60,- Euro (Stereo-Modell), ca. 90,- Euro (mit 7.1-Simulation)
Anschluss: 3.5"-Klinkenstecker
Länge des Anschlusskabels: 2,5 m
Weitere Eigenschaften: Lautstärkeregler im Kabel integriert, schwenkbarer Mikrofonarm, automatische Mikrofon-Stummschaltung, ohraufliegender Aufbau, metallverstärkter, verstellbarer und gepolsterter Tragebügel
Technische Daten, Kopfhörer:
Frequenzbereich: 20~20.000 Hz
Impedanz: 50 Ω ± 15 %
Empfindlichkeit bei 1 KHz: 102 dB ± 3 dB
Max. Ausgangsleistung: 80 mW
Lautsprecherdurchmesser: 40 mm
Lautsprechermagnete: Neodymium
Lautsprechermembran: Mylar
Technische Daten, Mikrofon:
Frequenzbereich: 70~20.000 Hz
Empfindlichkeit: -47 dB ± 3 dB
Signal-Rausch-Abstand: 50 dB
Impedanz: 2,2 KΩ
Richtwirkung: bi-direktional
Typ: rauschunterdrückend
Nach all den grossen, oft schweren ohrumschliessenden Kopfhörern der letzten Zeit, wird es mal wieder Zeit fürs Abspecken. Dafür eignet sich bekanntlich der Frühling besonders gut. Mit dem Roccat Kulo könnt ihr zwar nicht kabelungebunden losjoggen, das Spielen am PC jedoch etwas unbelasteter angehen. Denn der schwarze Klangspender bringt leichte 178 Gramm auf die Waage. Die Variante mit Stereo-Sound kostet erschwingliche 60 Euro. Für knapp 80 Euro ist das Modell mit mitglieferter, externer USB-Soundkarte und 7.1-Surround-Sound-Simulation zu haben. GBase hat das Stereo-Modell getestet.
Game-Facts
Game-Abo
Was ist das?
Thomas Richter
Seite 1 von 4