GBase - the gamer's base
Global
PC
PS
XBox
Switch
Wii
Mobile
Community
MyBase
HOME
NEWS
RELEASE LISTE
SPECIALS
REVIEWS
PREVIEWS
TIPPS & TRICKS
SCREENSHOTS
Benutzername
:
Kennwort
:
In die Cookies damit!
Hilfreiche Links
:
Registrierung
Kennwort vergessen?
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
E-Sport - Deutscher eSport-Bund zur Ballerspiele-Diskussion
Der
Deutsche eSport-Bund e.V.
sandte uns ein Statement zur Ballerspiele-Diskussion zu, die seit dem Amoklauf im deutschen Emsdetten leider wieder hochgekocht ist:
Die Gemeinschaft der deutschen Computerspieler bedauert das Unglück von Emsdetten zutiefst. "Wir fühlen mit den Verletzten und Leidtragenden der Tragödie", so Frank Sliwka, Geschäftsführer des Deutschen eSport-Bundes e. V. (ESB), "als Sprachrohr der deutschen Spieler möchten wir den Betroffenen unser Mitgefühl für das Erlebte ausdrücken."
Im Zuge der medialen Diskussion ist Counter-Strike zum wiederholten Male in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. "Wir betrachten Spiele nicht als Ursache von Problemen, sondern sind vielmehr davon überzeugt, dass soziale Probleme Einzelner nicht mit dem Nutzen von Computerspielen erklärt werden können", sagt Frank Sliwka. "Überhöhter Medienkonsum - ob vor dem Fernseher oder dem Computer - ist lediglich ein Symptom für soziale Isolation, keinesfalls Auslöser oder Katalysator dafür."
Erziehungsdefizite, Perspektivlosigkeit und fehlende soziale Integration sind das, was einen jungen Menschen im Kern negativ prägt. Die Spieler sind bereit, eine offene, ehrliche und konstruktive Diskussion über den Umgang mit Computerspielen zu führen. Daher fordern gemeinsam mit dem ESB die deutschen eSport-Organisationen World Cyber Games, Freaks4U, GIGA, mTw, Netzstatt Gaming League, Electronic Sports League und readmore die Politik auf, nicht weiter unreflektiert die Computer- und Videospiele sowie die Spieler als Sündenbock für eine verfehlte Sozial-, Familien- und Jugendpolitik heranzuziehen. Auch unterstützen die genannten Vertreter des deutschen eSports die Klärung von Genre- und Wirkungsfragen und bieten an, mit den entsprechenden politischen und wissenschaftlichen Gremien in den Dialog zu treten.
Gleichzeitig fordert der ESB endlich politische Rahmenbedingungen zur Erhöhung der Medienkompetenz von Eltern, Pädagogen und Jugendlichen. Gemeinsam vertreten die Organisationen die Interessen von über einer Million deutscher Computerspieler, die ihr Hobby eSport (elektronischer Sport) gemeinschaftlich betreiben. eSport ist eine Trendsportart, die Menschen auf der ganzen Welt fasziniert und verbindet. In Bulgarien, Südkorea und China wird eSport bereits als Sportart offiziell anerkannt und gefördert.
Daniel Boll
am 23 Nov 2006 @ 02:18
Tweet
2
FIFA 20
Dynasty Warriors: Godseekers
Bejeweled 3
Um einen Kommentar zu verfassen ist
keine
Registrierung notwendig.
Wenn Du keinen Namen einträgst, erscheint "Anonym" als Name.
Name
:
Kommentar
:
Sicherheits Code*
:
Code eingeben*
:
Abschicken
Mich bei weiteren Kommentaren benachrichtigen
Hinweis
Die Benachrichtigung benötigt eine gültige E-Mail-Adresse.
Klicke hier um Dich einzuloggen.
Oder hier um Dich zu registrieren.
GBase behält sich vor Einträge kommentarlos zu löschen.
*
Der Sicherheitscode dient zum Schutz vor Spam-Einträgen und fällt nach einer Registrierung weg.
Geschrieben von ynamite (Kein Mitglied) um 23 Nov 2006 @ 14:24
komisch das nie jemand fragt woher die Waffen eigentlich kommen, denn ohne Schusswaffe kann auch niemand erschossen werden... Das Jagdsport, Militärdienst oder die Eltern des Täters eher als Ursache für solches Fehlverhalten in Betracht gezogen werden kann und sollte, ist wohl noch keinem in den Sinn gekommen. Das täglich zig tausende Tiere als Sport erschossen (abgeschlachtet) werden, das tägliche zig tausende Kinder und Erwachsene durch Schusswaffen und Kriege sterben, ist dann wohl auch den Computerspielen zu zuschreiben. Ja ich weiss, ich bin wohl einfach ein bisschen verrückt...
0
0
Geschrieben von Anonym um 23 Nov 2006 @ 09:11
Wegen sonem spacken der wie wild rumballerd leiden wir ...
Wir sind doch auch noch 313373 !!
Man man die sollen eher mal gucken woher seine URL herkam bzw was es bedeutet mit seinem drecks Gothic und Stay Different scheiss ... man man man !!!
0
0
2
Kommentare zum Thema gefunden.
WCG: Qualifikation Schweiz
Interview mit Gamersnet.ch
Spiel empfehlen
:
Game-Facts
RSS-Feeds
|
GBase Deutschland
|
GBase Schweiz
|
Copyright
|
Privacy Policy
|
Impressum
|
Kontakt
GBase verwendet Cookies, um die beste Erfahrung zu gewährleisten. Bei weiterer Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Informationen hierzu gibt es in unserer
Datenschutzerklärung
.
✖