Seite 1 von 8
Blue Byte: 20 Jahre BlueByte Special Ein Hersteller im Detail
Die meisten Spieleschmieden, die für die Kult-Games der 1980er und 1990er Jahre verantwortlich sind, gibt es heute nicht mehr. Bei einer im Jahr 1988 gegründeten Firma sieht das anders aus: Seit 20 Jahren steht BlueByte für solide Produktionen aus deutschen Landen. Wir blicken mit euch hinter die Fassade des Kultentwicklers und analysieren zwei Jahrzehnte Spielekunst.
"Tausche zwei Lehm gegen ein Schaf!", "Nur wenn ich noch ein Erz dazu bekomme.", "Getreide wäre mir lieber.", "Alles klar!?" Szenen wie diese kennt jeder Fan von DEM deutschen Brettspiel. Seit 1995 siedeln Millionen Menschen weltweit mit Hilfe von Klaus Teubers Die Siedler von Catan.
Siedeln ganz ohne Computer
Aber nicht nur auf dem Brett werden Dörfer gebaut, Rohstoffe produziert und mit Rittern gekämpft. Auch vor dem Computer versammeln sich die Siedler-Fans. Einen Unterschied gibt es aber: Die PC-Spieler vertrauen nicht auf die Siedler aus Catan, sondern lieber ihren Kollegen aus Düsseldorf. Denn in eben dieser Stadt sitzt seit 2003 BlueByte, die sich für sechs Die Siedler-Teile und etliche andere Spiele verantwortlich zeigen.
Aller Anfang ist leicht Als 1988 zwei Rainbow Arts-Mitarbeiter keine Lust mehr auf ihr altes Entwicklerstudio hatten, wurde BlueByte gegründet. Thomas Hertzler und Lothar Schmitt wollten Spiele entwickeln, die ihren Vorstellungen entsprachen, und das taten sie auch. Der erste Titel, den sie zimmerten, war das Jump 'n Run Twin World, in dem man in die Rolle des Prinzen Ulopa schlüpfte. Der Spieler musste den bösen Zauberer Maldur besiegen und ein gestohlenes Amulet wiederfinden. Um diese beiden Aufgaben zu erfüllen, hüpfte man durch insgesamt 23 bunte Levels.
Auch so kann ein BlueByte-Titel aussehen
Genauso unpassend, wenn man das heutige Siedler-Image von BlueByte als Massstab nimmt, war auch das zweite Spiel der beiden Entwickler: Wegen des Tennishochs Ende der 1980er Jahre veröffentlichte BlueByte 1989 Pro Tennis Tour für das Super NES. Publiziert wurde das Spiel von Ubisoft, die in der späteren Firmengeschichte noch das eine oder andere Wörtchen zu sagen haben werden.
Aber der Reihe nach: Das Spiel war ein grosser Erfolg und verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Beflügelt davon ging BlueByte schnurstracks den nächsten Titel an.
Game-Facts
Game-Abo
Was ist das?
Sebastian Hensel
Seite 1 von 8