GBase - the gamer's base
Global
PC
PS
XBox
Switch
Wii
Mobile
Community
MyBase
HOME
GAME-NEWS
RELEASE LISTE
SPECIALS
REVIEWS
PREVIEWS
TIPPS & TRICKS
SCREENSHOTS
Benutzername
:
Kennwort
:
In die Cookies damit!
Hilfreiche Links
:
Registrierung
Kennwort vergessen?
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Bridge It - Kurztest: Bridge It
Eine Brücke zu bauen, die Belastungen vom Mofa bis hin zum tonnenschweren Zug oder gar einem Erdbeben standhalten kann, ist nicht nur für Architekturstudenten auf dem Reissbrett eine spannende Sache. Auf dem PC feierte Entwickler Chronic Logic zuletzt mit dem sehr gelungenen Spiel Gish einen grösseren Erfolg. Dabei ist der Hersteller bereits mit Brückenbau-Simulationen bekannt geworden. Mit Pontifex konnte man das eingängige Spielprinzip bereits vor vier Jahren erfolgreich auf dem PC etablieren. Nun steht uns mit Bridge It ein inoffizieller Nachfolger ins Haus.
Wer bereits das Bridge Construction Set kennt, wird sich in Bridge It rasch zurechtfinden. Die gleichen Baumaterialien und Utensilien stehen euch bei der Errichtung der Brücken zur Verfügung. Eisen, welches für Träger und Plattformen verwendet wird und teurer Stahl bilden dabei neben Holzelementen die wichtigsten Elemente beim Bau. Dazu gesellen sich dann noch hydraulische Bauteile, sowie Verbindungsstellen und Seile, die zur Stabilität der Brücke beitragen. Jedes Material verfügt dabei über spezifische Eigenschaften, welche ihr beim Kauf neben den entstehenden Kosten mit berücksichtigen müsst.
So lasst ihr verschiedene Hänge-, Zieh- oder Fachwerkbrücken entstehen und testet deren Belastungsgrenzen aus, bevor ihr sie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der realen Belastung in Form von Fahrzeugen der Öffentlichkeit preisgebt. Vorgegebene Budgets lassen euch dabei in finanzieller Hinsicht keinen allzu grossen Spielraum. Per Stressfunktions-Taste könnt ihr Schwachstellen eures Konstrukts dabei bestens analysieren und ausmerzen.
Die Präsentation des Spiels hinterlässt einen ordentlichen Eindruck. Derart gut sah eine Brückensimulation noch nie aus, die Möglichkeiten des Chipsatzes werden voll ausgenutzt. Allerdings benötigt ihr einen ordentlichen Happen Arbeitsspeicher. Selbst 512 MB Ram auf unserem Testrechner-Dino waren scheinbar nicht genug, um Bridge It flüssig spielen zu können. Soundtechnisch gibt es wenig zu hören, knarrende Brücken oder Fahrzeuggeräusche sind da schon als wenige Höhepunkte zu bezeichnen.
Fazit
Bridge It, der mittlerweile vierte Teil der Denkspiel-Reihe, richtet sich nicht nur an angehende Architekten. Hersteller Chronic Logic versteht es, das Spielprinzip des Brückenbaus optisch ansehnlich zu präsentieren. Warum jedoch nur Besitzer von GeforceFX Chipsätzen in den Genuss des Spiels kommen können, ist uns unbegreiflich. Glücklicherweise stand noch ein älterer Rechner bei uns in der Redaktion herum, der eigentlich nur noch als Bildspeicher genutzt wird. Nach der Installation der neuesten Treiber konnten wir dann endlich Bridge It starten. Unverständlich, warum man hier ausschliesslich auf den Chipsatz von Nvidia gebaut hat. Sponsoring der etwas anderen Art. Weniger Käufer, aber dafür ein schönes Logo von Nvidia auf der Verpackung? Das kann nur Kopfschütteln beim Käufer hervorrufen. Die Zeiten, in denen wir uns minutenlang die Verpackungsrückseiten ob der Kompatibilität des Spiels mit unserem Heimrechner durchlesen mussten, schienen vorüber zu sein. Doch da irrten wir uns gewaltig. So hinterlässt Bridge It bei uns einen kleinen Nachgeschmack einer Tech-Demo. Es mag zwar sein, dass dieses Spiel nicht ohne die finanzielle Unterstützung von Nvidia hätte veröffentlicht werden können, doch sorgt man mit so einer Firmenpolitik nicht gerade für zufriedene Gesichter bei den treuen Fans.
Markus Grunow
am 08 Aug 2005 @ 22:26
Tweet
1
Crazy Machines VR
Q.U.B.E. 2
Human: Fall Flat
Um einen Kommentar zu verfassen ist
keine
Registrierung notwendig.
Wenn Du keinen Namen einträgst, erscheint "Anonym" als Name.
Name
:
Kommentar
:
Sicherheits Code*
:
Code eingeben*
:
Abschicken
Mich bei weiteren Kommentaren benachrichtigen
Hinweis
Die Benachrichtigung benötigt eine gültige E-Mail-Adresse.
Klicke hier um Dich einzuloggen.
Oder hier um Dich zu registrieren.
GBase behält sich vor Einträge kommentarlos zu löschen.
*
Der Sicherheitscode dient zum Schutz vor Spam-Einträgen und fällt nach einer Registrierung weg.
Geschrieben von Michael (Kein Mitglied) um 21 Apr 2007 @ 22:52
Es stimmt leider, habe das Spiel gekauft, und dadurch, dass ich zufällig eine GeForce FX 5200 hatte, lief es auch sehr gut. Jetzt habe ich meinen Rechner aufgerüstet, mit einer 6800er, und es ruckelt und zuckelt dass es nicht auszuhalten ist. Obwohl es eigentlich einen Patch zur Aufrüstung für die 6800er gibt, hat sich nix geändert. schwache Vorstellung von nvidia, denn wenn sich jemand mit Grafikkarten auskennen sollte dann doch wohl die, oder??
0
0
1
Kommentar zum Thema gefunden.
Spiel empfehlen
:
Game-Facts
Genre
:
Sonstige: Puzzle
Hersteller
:
Chronic Logic
Publisher
:
Halycon Media
Game-Abo:
RSS-Feeds
|
GBase Deutschland
|
GBase Schweiz
|
Copyright
|
Privacy Policy
|
Impressum
|
Kontakt
GBase verwendet Cookies, um die beste Erfahrung zu gewährleisten. Bei weiterer Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Informationen hierzu gibt es in unserer
Datenschutzerklärung
.
✖