GBase - the gamer's base
Global
PC
PS
XBox
Switch
Wii
Mobile
Community
MyBase
HOME
NEWS
RELEASE LISTE
SPECIALS
REVIEWS
PREVIEWS
TIPPS & TRICKS
SCREENSHOTS
Benutzername
:
Kennwort
:
In die Cookies damit!
Hilfreiche Links
:
Registrierung
Kennwort vergessen?
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Flux Duo Induction Charger - Kurztest: Flux Duo Induction Charger
Ständig neue Batterien in die Wii-Fernbedienung schieben zu müssen, das kostet nicht nur Nerven bei längeren Spieleabenden, sondern auch einige Euros im Laufe eines Jahres.
Snakebyte
hat mit einem Induktionsladegerät namens
Flux Duo
eine Lösung parat, mit der ihr euch nicht mehr länger um wiederkehrende Batteriewechsel kümmern müsst.
Zwei Akkus sowie ein Verbindungskabel zur Wii-Station liegen dem handlichen, leichten Ladegerät bei. Während die Ladestation selbst in schwarz gehalten wurde, passen sich die Akkus in weiss der üblichen Wii-Hardware an. Zwei Einkerbungen an der Oberfläche der Ladestation zeigen euch an, wie ihr die Fernbedienungen korrekt auflegen müsst. Das Praktische an der Station ist, dass die Akkus mittels der Induktionstechnologie direkt geladen werden, ohne dass man die Fernbedienungen noch anschliessen müsste. Theoretisch könntet ihr die Akkus auch ohne Wii-Fernbedienung laden, was praktisch ist, wenn ihr mehrere Akkus im Einsatz haben solltet.
Der Ladeprozess ist denkbar einfach und nimmt nur wenige Stunden Zeit in Anspruch. Zur Kontrolle des Ladezustandes wurden zwei LEDs an der Station angebracht, die euch auf Knopfdruck Aufschluss geben. Leuchtet die Diode ununterbrochen, ist der Akku voll aufgeladen und einsatzbereit. Allerdings hat die Station auch zwei kleine Nachteile. Zum Einen kann die Station nur an die Wii angeschlossen werden, was unpraktisch erscheint, wenn ihr beispielsweise in einem vollgestopften Regal nur schlecht an die Konsole herankommt. Ein optionaler Steckdosenanschluss wäre sinnvoll gewesen, auch wenn ihr so selbst bei ausgeschalteter Konsole laden könnt.
Die zweite kleine Macke kann zu einem Ärgernis werden, denn an der Unterseite der Akkus befindet sich ein Resetknopf, der die Fernbedienung mit der Wii-Station neu synchronisiert. Das mag im ersten Augenblick praktisch erscheinen, doch bei hektischem Spielgeschehen kommt man ungewollt auf just eben diesen kleinen Knopf und erlebt eine Spielunterbrechung. Daran muss man sich gewöhnen und die Haltung der Fernbedienung etwas variieren. Hätte man sicher besser lösen können.
Fazit von M. Grunow
Insgesamt betrachtet ein gutes Produkt, was uns Snakebyte da bietet. Auch wenn mich der Synchronisationsknopf anfänglich etwas irritiert hat. Daran musste ich mich zunächst gewöhnen und die Wiimote anders halten, speziell bei Titeln mit mehr Action.
Markus Grunow
am 12 Apr 2010 @ 19:20
Tweet
0
Just Dance 2016
Skylanders SuperChargers
Just Dance 2015
Um einen Kommentar zu verfassen ist
keine
Registrierung notwendig.
Wenn Du keinen Namen einträgst, erscheint "Anonym" als Name.
Name
:
Kommentar
:
Sicherheits Code*
:
Code eingeben*
:
Abschicken
Mich bei weiteren Kommentaren benachrichtigen
Hinweis
Die Benachrichtigung benötigt eine gültige E-Mail-Adresse.
Klicke hier um Dich einzuloggen.
Oder hier um Dich zu registrieren.
GBase behält sich vor Einträge kommentarlos zu löschen.
*
Der Sicherheitscode dient zum Schutz vor Spam-Einträgen und fällt nach einer Registrierung weg.
Es gibt bisher keine Kommentare zu diesem Thema.
Spiel empfehlen
:
Game-Facts
Game-Abo:
RSS-Feeds
|
GBase Deutschland
|
GBase Schweiz
|
Copyright
|
Privacy Policy
|
Impressum
|
Kontakt
GBase verwendet Cookies, um die beste Erfahrung zu gewährleisten. Bei weiterer Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Informationen hierzu gibt es in unserer
Datenschutzerklärung
.
✖