GBase - the gamer's base
Global
PC
PS
XBox
Switch
Wii
Mobile
Community
MyBase
HOME
NEWS
RELEASE LISTE
SPECIALS
REVIEWS
PREVIEWS
TIPPS & TRICKS
SCREENSHOTS
Benutzername
:
Kennwort
:
In die Cookies damit!
Hilfreiche Links
:
Registrierung
Kennwort vergessen?
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Games Convention 2005 - studentische Helfer für GC 2005 gesucht
Kann die Videospielebranche als Wissenschaft angesehen werden? Dies wird nun zur Games Convention 2005 versucht. Hier ist der offizielle Such-Aufruf zu wertvollen Beiträgen:
"Call for Papers": GCDC ruft erfahrene Referenten und
studentische Helfer auf; Spiele-Entwickler und universitäre
Forschererstmals unter einem Dach
"
Call for Papers
" ? die
GC Developer Conference 2005
(GCDC)
in Leipzig ? ruft zu Beiträgen zur bedeutendsten
Entwicklerkonferenz Europas auf. Zur dritten GCDC werden vom
16. bis 18. August 2005 auf dem Leipziger Messegelände
Spieleentwickler, Publisher und Wissenschaftler aus der ganzen
Welt erwartet. International bekannte Referenten sprechen auf
der
GCDC
über neueste Trends in den Bereichen
Development und- Business sowie Computer Science.
Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie
Für den wissenschaftlichen Teil "Computer Science and Magic"
gibt es einen eigenen "Call for Papers" mit einem strengen
Begutachtungsprozess, der besonders auf Originalität und Qualität
achtet. Die Referenten werden gebeten, vorab eine
Zusammenfassung ihres Beitrags einzureichen. Dieser sollte neben
Titel, Struktur und Thema des Vortrages auch die wichtigsten
Ergebnisse sowie deren Bedeutung für die Branche enthalten. Weitere
Informationen sowie die beiden "Call for Papers" sind auf der
Homepage der Konferenz unter www.gcdc-germany.com zu finden.
"Das ist weltweit die erste Konferenz zum Thema Computerspiele, die
versucht, diese Brücke zu schlagen", sagt der Professor für
Computerspiele an der Fakultät für Informatik der Universität
Magdeburg, Maic Masuch. Er ist der Initiator des wissenschaftlichen
Teils der
GCDC
"Computer Science and Magic", einer
eigenen Informatik-Tagung unter dem gemeinsamen Dach der
Leipziger Entwickler-Konferenz. "Wir wollen Wissenschaftlern aus
der Informatik, die Computerspiele als Anwendungsfeld entdeckt
haben, ein Forum geben.", betont der Forscher, der zugleich Sprecher
des neuen Arbeitskreises Computerspiele bei der Gesellschaft für
Informatik (GI) ist. Zudem soll der Austausch zwischen Wissenschaft
und Industrie gefördert werden. "In Deutschland gibt es zwischen
Universitäten und Spielentwicklern noch zu viele Berührungsängste.
Gerade das wollen wir mit der Konferenz in Leipzig verändern", sagt
Masuch.
Studentische Helfer für GCDC gesucht
Für die
GCDC
werden ab sofort auch studentische Hilfskräfte
gesucht. Sie bekommen die Chance zu einer Mitarbeit im
organisatorischen Bereich der Konferenz und können dabei Kontakte
zu einflussreichen Experten der Computerspiel-Branche knüpfen und
sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen im
Games-Bereich informieren. Interessenten können sich auf der
Website der Konferenz unter dem Stichwort "Call for Student
Assistants" bewerben.
GCDC im Internet:
GCDC
GC im Internet:
GC
Claudia Gruell
am 12 Mai 2005 @ 07:07
Tweet
0
Könige der Wellen
Teenage Mutant Ninja Turtles
Naruto - Clash of Ninja
Um einen Kommentar zu verfassen ist
keine
Registrierung notwendig.
Wenn Du keinen Namen einträgst, erscheint "Anonym" als Name.
Name
:
Kommentar
:
Sicherheits Code*
:
Code eingeben*
:
Abschicken
Mich bei weiteren Kommentaren benachrichtigen
Hinweis
Die Benachrichtigung benötigt eine gültige E-Mail-Adresse.
Klicke hier um Dich einzuloggen.
Oder hier um Dich zu registrieren.
GBase behält sich vor Einträge kommentarlos zu löschen.
*
Der Sicherheitscode dient zum Schutz vor Spam-Einträgen und fällt nach einer Registrierung weg.
Es gibt bisher keine Kommentare zu diesem Thema.
GC-Cup in Leipzig
Spiel empfehlen
:
Game-Facts
Game-Abo:
RSS-Feeds
|
GBase Deutschland
|
GBase Schweiz
|
Copyright
|
Privacy Policy
|
Impressum
|
Kontakt
GBase verwendet Cookies, um die beste Erfahrung zu gewährleisten. Bei weiterer Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Informationen hierzu gibt es in unserer
Datenschutzerklärung
.
✖