Seite 1 von 3
Mario Sports Mix: Review
Wenn das Nintendo-Team auf die Spielebühne springt, wird's bunt. Mario und Konsorten locken Jung und Alt an die Konsole - klar, die Truppe steht für fröhlichen Familienspielspass. Diesmal treten Klempner und andere bekannte Gestalten in Mario Sports Mix zum Mannschaftsspiel an. Ob der Wii-Titel dazu taugt, um damit gemütliche Spielerunden à la Mario Kart zu veranstalten? GBase hat sich's für euch angeschaut.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Rund 300 Millionen Super-Mario-Spiele wurden bisher weltweit verkauft. Erfunden vom japanischen Spiele-Entwickler Shigeru Miyamoto, tauchte der Klempner unter dem Namen Jumpman Anfang der 1980er-Jahre erstmals in einem Donkey-Kong-Spiel auf. 1983 startete Mario dann in Mario Bros. seine Karriere als Computerspielfigur. Seither weiss beinahe jeder: Wo Mario draufsteht, ist qualitativ hochwertiges, gewaltfreies und familienfreundliches Gameplay drin.
Drei mit Ball, eins mit Puck Aber anders als bei Nutella oder Coca-Cola wird bei Mario bei jeder Neuerscheinung das Rezept geändert. Das vorliegende Exemplar wird als Mix betitelt. Klingt ein bisschen nach Resteessen, aber schauen wir mal: Drin sind vier verschiedene, allgemein bekannte Sportspiele; drei mit Ball, eins mit Puck - Volleyball, Völkerball, Basketball und Hockey.
Doch bevor es losgeht, entscheidet ihr euch für Match oder Turnier und dafür, wie sich die Teams zusammensetzen sollen. Zwei gegen zwei oder drei gegen drei. Nun noch den Schwierigkeitsgrad bestimmen und anschliessend dürft ihr die Positionen der Teammitglieder mit den bekannten Nintendo-Figuren wie Prinzessin Peach, Bowser oder Toad, dem kleinen rotweissen Pilz, besetzen. Die Figuren sind mit unterschiedlichen Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Geschick und Technik ausgestattet. Auch verschiedene Spieleumgebungen stehen für die Mannschaftsspiele zur Wahl - je nach Sportart Halle oder Strand, Eis oder Rollerskate-Bahn.
Game-Facts
Game-Abo
Was ist das?
Sandra Alter
Seite 1 von 3